Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Ziffer 7 Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Wenke Pieritz
Ratsweg 33 A
14770 Brandenburg an der Havel OT Neuendorf
Deutschland
Tel.: 0152/ 31871063
E-Mail: info@fußpflege-und-kosmetikstudio-wenke.de
Website: fußpflege-und-kosmetikstudio-wenke.de
A. Allgemeines
I. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Mitverantwortlicher Strato als Webseiten Anbieter
Die Webseiten wurde über den Webseiten-Anbieter Strato AG erstellt. Der Anbieter erhebt selbst personenbezogene Daten. Diese erfolgen regelmäßig auch nur nach Einwilligung des Nutzers.
Für die umfassende Datenschutzerklärung des Anbieters wird ausdrücklich auf https://www.strato.de/datenschutz/ verwiesen.
3. Beim Besuch der Website
Die Webseite soll nur einem informatorischen Zweck dienen. Sie sollen lediglich über die angebotenen Leistungen informiert werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Es werden permanente und sogenannte Session Cookies gesetzt. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.
Wenn Sie diese Webseite besuchen oder die Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Strato Server.
Diese Daten werden automatisch von ihrem Browser an den Strato Server übermittelt. Auf diesen Vorgang haben wir keinen unmittelbaren Einfluss und informieren sie darüber aus Günden der Transparenz.
Folgende Log-Daten werden bei diesem Prozess erhoben:
Kunden-Domain: Website, von der die Anforderung kommt
- Anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo aus die Server gegebenenfalls angegriffen werden, erhebt Strato IP-Adressen.
- Request-Zeile: dies ist der Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain. Wenn der Besucher auf ein Bild der Website klickt, steckt dahinter beispielsweise die URL „DeineWebsite.de/bild.jpg“. Die Request Zeile lautet dann „/bild.jpg“.
- Timestamp: Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Besucher die Website aufgerufen hat
- Status Code: Dieser wird immer dann angezeigt, wenn eine aufgerufene Seite oder Datei nicht gefunden werden kann. 404 ist dabei der Status Code, der ausdrückt, dass der Besucher eine nicht vorhandene Seite aufrufen wollte.
- Größe des Response Bodie: Wenn der Besucher auf die Website geht, lädt er temporär Daten herunter. Das sind zum Beispiel die Bilder und Texte, die er in seinem Browser sieht. Die Log-Datei gibt an, wie groß diese Daten sind.
- Referer, der vom Client gesendet wurde: Dieses Feld zeigt an, von welcher Seite der Besucher gekommen ist.
- User Agent, der vom Client gesendet wurde: Beispiel Angaben zur Art und Version des Browser und dem Betriebssystem, das der Besucher nutzt.
Zum anderen setzt Strato auch Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Die Auswertung kann von uns auf der nicht abschaltbare Statistikfunktion von Strato abgerufen werden. Strato arbeitet mit Google Analytics zusammen. Zu diesem Zweck der Auftragsverarbeitung haben wir einen Vertrag im Sinne des Artikel 28 Absatz 3 DSGVO mit Strato geschlossen, die wiederum einen Vertrag mit Google Analytics geschlossen haben.
II. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
III. Zweck der Datenverarbeitung
Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website zu gewährleisten, die Nutzung der Website komfortabler zu gestalten und die Nutzung der Website statistisch auszuwerten, um diese noch besser und benutzerfreundlicher zu gestalten.
IV. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Zur Erkennung von Angriffen speichert Strato nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert.
Wir als Webseitenbetreiber können nur IP-Adressen, die ausschließlich und dauerhaft anonymisiert sind, einsehen.
V. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen- bezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
VI. Weitere Rechte als Betroffener
1. Auskunft
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift (Art.15 DSGVO) ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
2. Berichtigung
Sie können von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschrift (Art.16 DSGVO) verlangen.
3. Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (Art.17 DSGVO) verlangen.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen (Art.18 DSGVO) die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des Art.20 DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn Sie uns diese bereitgestellt haben.
8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die in dieser Erklärung beschriebenen oder sonstige Datenverarbeitungsvorgänge gegen die DSGVO verstoßen, steht Ihnen ein Beschwerderecht nach Art.77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu.
VII. Datenschutzerklärung Bing Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Bing Maps von Microsoft. Dies ist ein Online-Kartendienst von Microsoft, durch den sich verschiedene raumbezogene Daten betrachten und raumbezogene Dienste nutzen lassen.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Microsoft, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Bing Maps finden sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und https://www.microsoft.com/de-de/servicesagreement/ .
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2019.